Der Kassamarkt (auch Spotmarkt genannt) ist als ein Ort gekennzeichnet, an dem Angebot und Nachfrage von Kassageschäften zusammentreffen. Der Handel erfolgt üblicherweise nach standardisierten Verträgen.
Die Handelsobjekte sind vorwiegend Devisen und Wertpapiere sowie vertretbare Sachen.
Zur Charakteristik des Kassamarktes gehört die gegenseitige Vertragserfüllung innerhalb einer sehr kurzen Frist, meist sofort, maximal innerhalb von zwei Tagen. Geschäfte die dieses Zeitmaß überschreiten, werden dem Terminmarkt zugerechnet. Das ist zugleich auch die wesentliche Abgrenzung zwischen dem Kassa- und dem Terminmarkt. Der Preis am Kassamarkt wird als Kassa- oder Einheitskurs bezeichnet (beim Emissionshandel spricht man dagegen von Clearingpreisen)