Deutsche Mode-Hersteller schreiben rote Zahlen

Deutsche Mode-Hersteller schreiben rote ZahlenZahlreichen mittelständischen Mode-Herstellern laufen die Kunden weg. Strenesse, Rena Lange und andere deutsche Unternehmen der Textilindustrie schreiben Verluste. Einige der Branche sehen ihr Unternehmen schon auf dem Sterbebett, weil sie rote Zahlen schreiben. So auch der Hemdenfabrikant Seidensticker. Der Präsident vom deutschen Modeverband German Fashion hingegen verbreitet gute Stimmung. Er sieht die Lage nicht als aussichtslos, sondern fordert dazu auf jetzt viel zu tun, um später die Ernte einfahren zu können.

Konsumenten kaufen weniger Kleidung

Die Wirtschaft brummt zwar aber die Deutschen geben heute viel weniger für Kleidung und Schuhe aus, als vor ein paar Jahren. Die Kleiderschränke der meisten Verbraucher sind gut gefüllt und somit schrumpfte der Markt. Um die Jahrtausendwende wurden noch etwa 3 Milliarden Euro mehr mit Kleidung umgesetzt, als im vergangenen Jahr. In der Modewelt findet ein Umbruch statt. Deutsche Hersteller müssen aufpassen, dass sie im Wettbewerb mit internationalen Ketten den Anschluss verlieren. H&M und Zara gewinnen immer mehr Marktanteile und der heimische Mode-Mittelstand gerät immer stärker in Turbulenzen.

Viele kleine Boutiquen geben auf

Gegen Online-Händler wie Zalando sehen die kriselnde Handelsketten sowie Karstadt, Kaufhof und andere große Warenhäuser alt aus. Kleine Boutiquen werfen reihenweise das Handtuch. Seit 2000 ist die Zahl der Bekleidungsfachhändler von über 35.000 auf 20.000 gesunken. Von den Einkaufsmeilen verschwinden jedes Jahr gut tausend Textilhändler. Die Zahlen sind für die deutschen Mode-Produzenten alarmierend. Einen großen Teil ihrer Waren vertreiben sie immer noch über Fachhändler und Kaufhäuser. Die Hersteller müssen ihr Geschäftsmodell von Grund auf ändern, damit sie überleben können. Das bedeutet nicht nur eigene Läden hochzuziehen, sondern auch den Export- und Online-Markt zu forcieren. Diese neue Welt ist jedoch vielen Herstellern zu komplex.

Bildquelle: ©Inessa Podushko / pixelio.de

Kommentar verfassen

*